Schülervereinbarung für Privatunterricht
Diese Vereinbarung regelt die Teilnahme am Privatunterricht zwischen der Arisko Akademie (eine Marke der Divinema24 LLC, im Folgenden „Anbieter“) und den Schülern bzw. deren gesetzlichen Vertretern (im Folgenden „Schüler“) der Akademie. Durch das Absenden des Online-Anmeldeformulars und das Setzen des Häkchens bei der Zustimmung erklärt der Schüler, dass er die aktuelle Fassung dieser Vereinbarung gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Letzte Aktualisierung: 07. Oktober 2025 Diese Vereinbarung gilt für alle Schüler der Arisko Akademie. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf dieser Seite veröffentlicht und ersetzt alle früheren Versionen. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft, sofern nichts anderes angegeben ist.
1. Vertragsgegenstand 1.1 Der Anbieter erbringt Online-Unterricht über Videokonferenz-Plattformen (z. B. Zoom, MS Teams). 1.2 Der Unterricht wird nach Dauer und Inhalt individuell vereinbart. 1.3 Ein bestimmter Lernerfolg wird angestrebt, kann jedoch nicht garantiert werden, da er maßgeblich von der Mitarbeit des Schülers abhängt. 2. Vertragsschluss Der Vertrag kommt durch die Bestätigung dieser Vereinbarung durch den Schüler zustande. 3. Stornierungen und Absagen 3.1 Vereinbarte Termine sind verbindlich. 3.2 Unterrichtsstunden können bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. 3.3 Bei kurzfristigen Absagen von weniger als 24 Stunden vor Beginn wird die Stunde zu 100 % berechnet, da der gebuchte Termin so kurzfristig nicht mehr an einen anderen Schüler vergeben werden kann. 3.4 Erscheint der Schüler nicht innerhalb von 15 Minuten nach Beginn, gilt er als abwesend und der Lehrer ist nicht verpflichtet, länger zu warten. Die Stunde wird zu 100 % berechnet, selbst wenn der Schüler nach Ablauf der 15 Minuten noch der Videokonferenz beitritt und den Lehrer nicht mehr antrifft. 3.5 Bei wiederholten kurzfristigen Absagen oder unentschuldigtem Nichterscheinen kann der Anbieter die Zusammenarbeit beenden. 4. Vergütung 4.1 Es gelten die aktuellen Preise und die Dauer einer Unterrichtseinheit, wie sie auf der Webseite veröffentlicht und dem Schüler vor Beginn des ersten zahlungspflichtigen Unterrichts mitgeteilt werden. 4.2 Eventuelle Preisänderungen gelten erst ab dem Folgemonat und werden rechtzeitig vor Monatsbeginn mitgeteilt. 4.3 Abgerechnet werden alle Stunden, die der Schüler wahrgenommen hat oder die gemäß den Stornierungsregelungen als genommen gelten. 5. Abrechnung und Zahlungsweise 5.1 Der Schüler ist verpflichtet, eine korrekte Rechnungsadresse und eine regelmäßig genutzte E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand sowie eine WhatsApp-fähige Telefonnummer für Rückfragen anzugeben. 5.2 Die Abrechnung erfolgt jeweils vom 1. bis 7. des Monats für die im Vormonat genommenen Unterrichtsstunden. Die Rechnung wird per E-Mail zugesandt und ist innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. 5.3 Wird die Rechnung nicht bis zum Ende des Rechnungsmonats bezahlt, werden die Unterrichtsstunden für den Folgemonat pausiert, bis die Zahlung erfolgt. (Beispiel: Der Schüler nimmt im Januar Unterricht, erhält Anfang Februar die Rechnung, zahlt aber nicht bis Ende Februar. Im März findet daher kein Unterricht statt, bis die Rechnung für Januar beglichen wurde.) 5.4 Zahlungen gelten erst dann als erfolgt, wenn sie dem Anbieter gutgeschrieben sind. 6. Rechte und Pflichten des Schülers 6.1 Der Schüler gibt eine korrekte Rechnungsadresse, eine regelmäßig genutzte E-Mail-Adresse sowie eine WhatsApp-fähige Telefonnummer an und ist darüber erreichbar. 6.2 Er stellt eine stabile Internetverbindung und die notwendige Technik (z. B. Computer, Kamera, Mikrofon) bereit und nutzt die vom Anbieter vorgegebene Videokonferenzsoftware (z. B. Zoom, MS Teams). 6.3 Vereinbarte Termine sind pünktlich wahrzunehmen; zugleich besteht Anspruch auf sorgfältigen Unterricht und die Nutzung der bereitgestellten Materialien. 6.4 Respektvoller Umgang ist verpflichtend. Bei respektlosem oder diskriminierendem Verhalten kann der Ausschluss erfolgen, ohne Anspruch auf Erstattung gezahlter oder offener Gebühren. Gleichzeitig hat der Schüler Anspruch auf ein respektvolles Lernumfeld und vertrauliche Behandlung seiner Daten. 7. Rechte und Pflichten der Lehrkräfte 7.1 Lehrkräfte führen den Unterricht sorgfältig durch und halten vereinbarte Termine ein. 7.2 Sie sind als freie Mitarbeiter für den Anbieter tätig, handeln eigenverantwortlich und berücksichtigen die vom Anbieter vorgegebenen Lehrbücher und Anweisungen. 7.3 Ein bestimmter Lernerfolg wird angestrebt, kann jedoch nicht garantiert werden, da er wesentlich von der Mitarbeit des Schülers abhängt. 7.4 Lehrkräfte haben Anspruch auf respektvollen Umgang sowie auf die vereinbarte Vergütung für durchgeführten Unterricht. 8. Verantwortung und Haftung 8.1 Der Anbieter und die Lehrkräfte haften nicht für ausbleibenden Lernerfolg, da dieser von der Mitarbeit des Schülers abhängt. Ebenso nicht für technische Probleme oder Schäden auf Schülerseite. Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 8.2 Der Schüler ist verantwortlich für funktionierende Technik, stabiles Internet und die Einhaltung vereinbarter Termine. Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten gehen zu seinen Lasten. 8.3 Fällt eine Stunde wegen des Lehrers aus, wird sie nachgeholt oder nicht berechnet, sodass dem Schüler daraus kein Nachteil entsteht. 9. Urheberrecht und Nutzungsrechte Vom Anbieter bereitgestellte Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich für den eigenen Unterricht genutzt und weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben oder anderweitig verwendet werden. 10. Aufzeichnung der Unterrichtsstunden 10.1 Der Anbieter ist berechtigt, Unterrichtsstunden über die eingesetzte Videokonferenz-Software (z. B. Zoom, MS Teams) aufzuzeichnen. 10.2 Der Schüler erklärt sich damit ausdrücklich einverstanden. 10.3 Schüler und Lehrkräfte entscheiden frei, ob sie während der Unterrichtsstunden ihre Kamera einschalten oder ausgeschaltet lassen möchten. 10.4 Die Aufzeichnungen dienen ausschließlich folgenden Zwecken: • Nachweis, dass der Unterricht stattgefunden hat, • Qualitätssicherung und Überprüfung der Lehrkräfte, • Einhaltung der Akademie-Regeln, insbesondere zur Verhinderung des Austauschs persönlicher Kontaktdaten (z. B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen), • Schulung und Verbesserung der Unterrichtsqualität. 10.5 Die Aufzeichnungen werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nach einer festgelegten Frist automatisch gelöscht. 11. Verbot von Umgehungsgeschäften 11.1 Schülern und Lehrkräften ist es strengstens untersagt, außerhalb der Arisko Akademie direkt Unterricht zu vereinbaren, durchzuführen oder privat abzurechnen. 11.2 Ein Verstoß führt zur fristlosen Beendigung des Vertrags und zum dauerhaften Ausschluss von allen Angeboten der Akademie. 11.3 Sollte sich herausstellen, dass nur eine Partei den Vorschlag zur Umgehung gemacht hat, ohne dass es zu einer Terminvereinbarung oder Durchführung gekommen ist, betrifft der Ausschluss ausschließlich diese Partei. 11.4 Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bleibt vorbehalten. 12. Änderungen der Vereinbarung 12.1 Der Anbieter kann diese Vereinbarung bei Bedarf anpassen. 12.2 Änderungen gelten erst ab dem Folgemonat und werden dem Schüler rechtzeitig vor Inkrafttreten in Textform (z. B. per E-Mail) mitgeteilt. 12.3 Sie gelten als anerkannt, wenn der Schüler den Unterricht im Folgemonat weiter in Anspruch nimmt. 13. Ergänzende Regelungen Es gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Arisko Akademie, die auf der Website einsehbar sind. Diese Vereinbarung ist digital gültig. Mit dem Setzen des Häkchens im Online-Anmeldeformular erklärt der Schüler, dass er die Bedingungen gelesen, verstanden und verbindlich akzeptiert.